Nach dem Ende des Marketingjahres 2015-2016 kann man behaupten, dass das Volumen der Produktion der verbreitetesten Ölkulturen und ihrer Folgeprodukte wesentlich gestiegen ist, was zum Aufbau der Exportkapazität des Landes konsequent führt. Laut Bewertungen von „APK-Inform“ steigt z.B. die gesamte Lagerkapazität der ukrainischen Terminals, durch die die Pflanzenöle verladen werden, in laufender Saison von 0,85 Mio. bis auf 0,95 Mio. Tonnen. Die Exportorientierung ist das kennzeichnende Merkmal der Branche, heutzutage beträgt der Anteil der Pflanzenöle am gesamten Export 13 %. Die Verarbeitungskapazitäten im Bereich der Ölsaaten steigen seit 2005 jährlich im Durchschnitt um 1 Mio. Tonnen.
 
Die Ölmühlenindustrie der Ukraine ist ein leistungsfähiger Bereich der Agrarwirtschaft, in dem das Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Interessen des Staates, der Agrar- und Verarbeitungsindustrie und einem inländischen Verbraucher hergestellt ist, das durch die Exportabgabe auf Sonnenblumenkerne bedingt ist.

Laut Angaben des Ministeriums für Agrarpolitik der Ukraine beträgt die Produktion der Hauptarten der Ölkulturen im Jahre 2016 im primär vereinnahmten Gewicht 18,7 Mio. Tonnen, insbesondere: Sonnenblume - 13,5 Mio. Tonnen, Sojabohnen - 4,1 Mio. Tonnen, Raps - 1,1 Mio. Tonnen.

Beunruhigend ist der Rückgang der Produktion von Sojabohnenöl und besonders Rapsöl (um 36%), der an einer massiven Ausfuhr von Rapssaat und Sojabohnen liegt, obwohl die Verarbeitungskapazitäten dieser Kulturen in den letzten Jahren wesentlich zugenommen sind. So erreichten die Verarbeitungskapazitäten der Sojabohnen 3,5 Mio. Tonnen pro Jahr, Raps – über 2,0 Mio. Tonnen pro Jahr. Wegen der massiven Ausfuhr von Sojabohnen übersteigt jedoch die Belastung der inländischen Kapazitäten 30% nicht.

„In den letzten zehn Jahren stieg die Produktion der Ölkulturen in der Ukraine um mehr als Doppelte, inländischer Verbrauch ist dabei stetig – etwa 500-600 Tausend Tonnen“. Laut Bewertungen von „Agritel“ ist weitere Zunahme von Anbauflächen der Ölkulturen aufgrund der Verminderung der Anbauflächen von Weizen und Zunahme der Anbauflächen von Sojabohnen und Raps voraussehbar. Laut Ergebnissen des Jahres 2015 hat die Ukraine den 8. Platz in der Welt im Sojabohnenanbau und den 6. Platz in der Ausfuhr der Sojabohnen eingenommen. Die Produktion und der Vertrieb der Sojabohnen ist äußerstrentables und schnell lohnendes Geschäft. Damit wird eine mehr als zehnfache Zunahme der Anbauflächen dieser Kultur in der Ukraine in den letzten 12 Jahren erklärt. Die Ukraine belegt den ersten Platz nach Produktionsvolumen der Sojabohnen in Europa, dabei steht anderen Ländern an Ertrag bedeutend nach.

Es wurde im Jahre 2016 die Öl- und Fettproduktion im Wert von 4,8 Mrd. USD im Vergleich zu 4,2 Mrd. USD im Jahre 2015 (Zunahme - 114%) exportiert. Der Anteil der Öl- und Fettproduktion am gesamten Export aus der Ukraine beträgt 13%, am Export der industriellen Landwirtschaft - 30%, am Export der Lebensmittelindustrie - 70%.

Quelle: staatliches Komitee für Statistik der Ukraine, APK-Inform



Weltproduktion und Verbrauch der Sojabohnen im Marketingjahr 2016/17
 
Dank der Verbesserung der Wetterverhältnisse in Südamerika wird voraussehbar, dass globale Produktion der Sojabohnen um 2 Mio. Tonnen steigt, um 21 Mio. Tonnen mehr (+7%), als im vorigen Jahr und den historischen Maximalwert von 340 Mio. Tonnen erreicht. Darüber informiert „Expert Agro“ mit Hinweis auf Angaben des Berichtes von dem Internationalen Getreiderat (IGC) für Februar.

Neben den Rekordernten in USA und Brasilien wird die Verbesserung der Produktion von einer Reihe der Kleinhersteller, insbesondere in China, Indien und der Ukraine erwartet.

Die Zunahme der Produktion zwischen Monaten beeinflusste hauptsächlich die Steigerung des Kennwertes für Gesamtverbrauch, die Bewertung der Vorräte zum Ende der Saison ist etwas verringert. Der Verbrauch ist in einer neuen Rekordhöhe voraussehbar, was mit der weiteren Steigerung der Nachfrage nach Sojabohnen-Produkten verbunden ist.

Es wird jedoch erwartet, dass das Volumen der Vorräte um 8% bis auf 35 Mio. Tonnen steigt, weil eine intensive Anlage von Vorräten in USA den Rückgang in anderen Regionen ausgleicht. Da ein breites Angebot von Sojabohnen nach konkurrenzfähigen Preisen eine ständige Nachfrage seitens der Hauptkunden aus Asien sichern muss, ist die Prognose für den Handel bis auf Rekordwert von 139 Mio. Tonnen abgegeben, das um 3% mehr, als im vorigen Jahr ist.
Laut Prognose erreicht der globale Handel mit Sojaschrot eine neue Rekordhöhe, die etwa 64 Mio. Tonnen beträgt, unter dem Einfluss der erwarteten Zunahme des Volumens der industriellen Verarbeitung sowie unter Bedingungen der ständigen Nachfrage nach dem hochproteinhaltigen Schrot.

Als Antwort auf den steigenden Bedarf der Weltbevölkerung an Eiweißprodukten steigern die Landwirte die Anbauflächen der Sojabohnen jährlich. Die Sojabohnen sind die Quelle des vollwertigen Eiweißes, die den Mangel an Fleisch, Fisch, Milch oder Eiern ausgleichen kann. Der Sojaschrot wird als hochproteinhaltiges Futtermittel in Tierzucht und Geflügelanlagen verwendet. Er wird auch als Rohstoff für die Produktion des Biokraftstoffes verwendet. Mit Rücksicht auf das Vorgenannte lässt die Nachfrage der Sojabohnen und ihrer Folgeprodukte in nächsten Jahrzehnten keine Zweifel aufkommen.




Weltbilanz für Sojabohnen:




Produktion von Sojaschrot. Rating der Länder





Produktion von Sojaschrot. Rating der Länder




Bericht-Prognose USDA